Rückführung von Messgeräten auf nationales Normal
Der hohe Stellenwert des Qualitätsmanagement in der Industrie führt dazu, dass die Genauigkeit von Messgeräten und Prüfnormalien kontinuierlich überprüft und bescheinigt werden muss. Um Sie bei Ihrer Qualitätssicherung zu unterstützen, bieten wir Ihnen unseren umfassenden Kalibrierservice für die physikalischen Messgrößen Druck, Temperatur, Kraft, Drehmoment, Masse und Länge an. Unser DAkkS-Kalibrierlabor D-K 15122-01-00 für die Messgröße Druck wird durch die Deutsche Akkreditierungsstelle Berlin (DAkkS) überwacht und entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025. Der Einsatz von kalibrierten Messgeräten in der Produktion erhöht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem nationalen und internationalen Markt. Zugleich dient es als messtechnische Grundlage für die Mess- und Prüfmittelüberwachung im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Unser breites Produktspektrum an neuen Kalibriergeräten für die physikalischen Messgrößen Druck, Temperatur und für elektrische Messgrößen rundet das Produktportfolio bei der Kalibriertechnik ab.
Leistungsumfang
- Kalibrierung EN 17025 für die Messgröße Druck (frühere Bezeichnung DKD-Kalibrierung)
- Werkskalibrierung Messgröße Druck, Temperatur, Drehmoment, Kraft, Länge und elektrische Messgrößen
- Vor-Ort-Kalibrierung ON-SITE
- Justage, Reparatur und Funktionsprüfungen herstellerunabhängig
- Prüfmittelmanagement und Kennzeichnung (Laserbeschriftung von Messmitteln)
- Konstruktion und Bau von Prüfvorrichtungen und mobilen Prüfkoffern
Eine hohe Kundenzufriedenheit ist uns wichtig!
Möchten Sie für Ihr Druckmessgerät eine Rekalibrierung, Justierung oder Reparatur von uns durchführen lassen, bitte nutzen Sie das Formular KALIBRIERANKÜNDIGUNG. Somit erreichen wir eine Verkürzung der Durchlaufzeit.
Vor-Ort-Kalibrierung (On-Site)
Wir bieten Ihnen für Ihre prozessintegrierte Messtechnik die
Vor-Ort-Kalibrierung (ON-SITE)
in Ihrem Unternehmen für die Messgrößen Druck und Temperatur an.
Damit bieten wir unseren Kunden eine erhöhte Flexibilität für Ihren Fertigungsbereich und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Vorteile
- Vergleichsmessungen mit mobilen Normalen bzw. transportablen Prüfequipment
- Justierung vor Ort möglich
- Keine Ausfallzeiten im Produktionsprozeß
- Schnelle Verfügbarkeit der Prüfmittel
- Keine Transport- und Verpackungsaufwendungen
Voraussetzungen für eine Vor-Ort-Kalibrierung
- Kalibrierfähige Prüfmittel
- Kundeneigener und klimastabiler Messraum
- Bereitstellung von eingewiesenen Fachpersonal bei Messsystemen in Prozessanlagen
- Geeignete Transportmittel für Prüfmittel
Laserbeschriftung von Messmitteln
In der Industrie ist die Lasergravur ein effizientes Mittel um Bauteile, Messmittel und weitere mechanische Bestandteile der riesigen Maschinenparks zu beschriften. So können beispielsweise Seriennummer und Chargenbezeichnung schnell und eindeutig zugeordnet werden. Die Lasertechnologie ermöglicht sehr genaue und detailreiche Gravuren.
Wir bieten Ihnen die individuelle Laserbeschriftung Ihrer mechanischen Messmittel an. Dadurch können Sie wichtige Informationen wie die Prüfmittel-ID-Nummer, Serien-Nr. oder Prüfmittelstandort auf Ihre Messmittel gravieren lassen. Dies hilft Ihnen bei der Identifizierung Ihrer Messmittel und zum anderen bei Ihrem Kalibrierdienstleister, welcher die Messmittel sofort zuordnen kann. Dies führt zu einer schnelleren und zuverlässigeren Kalibrierung.
Es können Materialien wie Stahl, Edelstahl, Messing und Kunststoffe beschriftet werden.
Normen und Richtlinien zum Thema Druck (Auszug)
DIN-Normen | |
DIN 1314 | Druck – Grundbegriffe, Einheiten |
DIN EN 472 | Druckmessgeräte – Begriffe |
DIN EN 837-1 | Druckmessgeräte – Teil 1 Druckmessgeräte mit Rohrfedern – Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung |
DIN EN 837-2 | Druckmessgeräte – Teil 2 Auswahl und Einbauempfehlungen |
DIN EN 837-3 | Druckmessgeräte – Teil 3 Druckmessgeräte mit Platten- und Kapselfedern – Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung |
DIN EN 12645 | Reifendruckmessgeräte – Geräte zum Prüfen des Druckes und/oder zum Füllen / Entleeren von Reifen an Kraftfahrzeugen – Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen; Deutsche Fassung EN 12645:2014
|
EURAMET | |
EURAMET /cg-03 | Kalibrierung von Kolbenmanometern (ehemals EA 10/03) |
EURAMET /cg-17 | Kalibrierung von Druckmessgeräten (ehemals: EA 10/17) |
DKD-Richtlinie | |
DKD-R 6-1 | Kalibrierung von Druckmessgeräten |
DKD-R 6-2 Teil 1/ Teil 2 |
Kalibrierung von Vakuummessgeräten (zurückgezogen) |
DKD-R 3-6 | Auswahl und Kalibrierung von elektrischen Referenzdruckmessgeräten in DKD-Kalibrierlaboren (zurückgezogen) |